Liebe Gersdorferinnen und Gersdorfer, liebe Vereinsmitglieder,
Weihnachten ist schon wieder vorbei und das Jahr 2022 neigt sich auch langsam dem Ende zu. Aus der Sicht unseres Vereines war es, nach den durchaus als schwierig zu bezeichnenden „Corona-Jahren“, ein arbeitsreiches, aber vor allem ein schönes und erfolgreiches Jahr. Wir konnten endlich wieder gemeinsam etwas unternehmen, kamen zusammen, um miteinander zu reden und Spaß zu haben.
Unser Osterfeuer, das Familien- und das Erntedankfest sind schon genauso zur Tradition geworden, wie der Weihnachtsmarkt, das Oster- und Weihnachtsbasteln, sowie die alljährliche Verschönerungs- und Reparaturaktion auf unserem Gersdorfer Spielplatz.
Besonders das Basteln zur Oster- und Weihnachtszeit erfreut sich bei Groß und Klein zunehmender Beliebtheit.
Schon im letzten Jahr haben wir damit begonnen, unser Dorf zur Weihnachtszeit mit einem eigenen Weihnachtsbaum zu schmücken. Auch in diesem Jahr haben wir wieder einen wunderschönen Weihnachtsbaum aufgestellt und mit neuen, zum Teil mit den von unseren Kindern beim Weihnachtsbasteln gestalteten Weihnachtskugeln, geschmückt.
Absolutes Highlight ist die Riesenkugel in der Mitte unserer Coloradotanne. Am Abend funkeln die gefühlt unzähligen kleinen Lichter wie helle Sterne und jeder, der nach Gersdorf reinfährt oder auch spazieren geht, freut sich über den fast schon glamourösen Anblick.
In den letzten beiden Jahren hat unsere Vereinsarbeit aber auch etwas geprägt, was schon deshalb Erwähnung finden muss, weil es nicht alltäglich ist und in der Vergangenheit schon gar nicht war – Die Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen unserer Gemeinde.
Beim „Stammtisch der Vereine“, welcher Anfang 2021 initial von Mitgliedern des Ortschaftsrates gegründet wurde, treffen sich Vertreter aller Vereine aus Dahlenwarsleben und Gersdorf monatlich, um Ideen zu entwickeln, wie wir gemeinsam unsere beiden Dörfer schöner und das Leben hier bei uns, ja wir glauben mit recht sagen zu dürfen, ein Stück weit lebenswerter machen können.
Angefangen hat alles noch etwas holprig mit dem Aufstellen der Bänke in unseren Dörfern 2021. Mittlerweile aber ist der Austausch gewachsen und geprägt von gegenseitigem Vertrauen und intensiver Zusammenarbeit.
Ohne dem, und das muss auch mal deutlich herausgearbeitet werden, könnten einzelne Veranstaltungen / Projekte in unseren Dörfern in der Ausprägung und Qualität, wie wir alle sie erleben dürfen, nicht mehr stattfinden.
…. und hierzu zählen nicht nur die wunderbaren Festtage zur 900 Jahrfeier von Dahlenwarsleben in diesem Jahr – uns allen noch gut in Erinnerung und sicherlich ein besonderes Highlight. Es sind die kleinen Dinge, die oftmals gar nicht bemerkt werden, trotzdem stattfinden und dann manchmal Unmögliches möglich machen.
Schöne Beispiele dafür waren:
-
Gersdorfer helfen mit Bierzeltgarnituren und deren Aufbau beim Oktoberfest in Dahlenwarsleben.
-
Dahlenwarsleber Vereinsmitglieder helfen beim Erntedankfest und beim Weihnachtsmarkt in Gersdorf. Gersdorfer Helfer bauen für den Weihnachtsmarkt in DWL die Hütten mit auf.
-
Als beim Aufstellen unseres Weihnachtsbaumes die Leute, teils krankheitsbedingt ausfielen, waren die Dahlenwarsleber da und packten mit an.
-
Wir backen gemeinsam Kuchen für unsere Veranstaltungen.
-
Unser intensiver Austausch über WhatsApp prägt zunehmend die positive Wahrnehmung unserer Dörfer weit über unsere Dorfgrenzen hinaus.
-
Unsere Öffentlichkeitsarbeit (z.Bsp. Pressemitteilungen) werden immer so gestaltet, dass beide Dörfer sich wiederfinden.
-
Wir entwerfen, teilen und verteilen unsere Flyer gemeinsam.
-
Der Weihnachtsmann, seine Frau samt Weihnachtsengel kommen nach Gersdorf. Eine private Initiative, die vielen Kindern aber auch Erwachsenen große Freude und bleibende Erinnerungen bereitet hat.
Man könnte die Liste der gemeinsamen Aktivitäten sicherlich noch weiter fortsetzen, aber an der Stelle soll es genug damit sein mit einer Ausnahme noch 😊:
Es ist sinnbildlich Ausdruck dieser gewachsenen Zusammenarbeit, dass die beiden Suppenkessel vom Heimat- und Kulturverein DWL und vom Gersdorfer Kessel bei der 900 Jahrfeier nebeneinander standen und leckeres Essen verkauften.
Was bleibt zu sagen?
Zunächst auf jeden Fall die wenig überraschende Erkenntnis, dass man gemeinsam mehr erreichen kann und natürlich die damit verbundene Zuversicht, dass wir die Vereinsarbeit in beiden Dörfern, Dahlenwarsleben und Gersdorf, und darüber hinaus auch mit den anderen Gemeinden in der Niederen Börde weiter festigen und ausbauen werden.
Auch ein Wunsch unsererseits, dem Vorstand vom Gersdorfer Kessel, soll an dieser Stelle Ausdruck verliehen werden. Der Wunsch danach, dass sich zukünftig noch mehr Bürgerinnen und Bürger aus Gersdorf (auch jüngeren Alters) dafür entscheiden, Mitglied bei uns zu werden, um unsere gemeinsamen Vorhaben aktiv und nachhaltig zu unterstützen, vor allem aber auch, um die Zukunft der Vereinsarbeit zu sichern.
Es sollte ein kleiner Jahresrückblick werden und geendet hat es mit Werbung für unsere Vereinsarbeit 😂. Verzeiht uns das bitte. Es musste aber auch mal ausgesprochen werden.
Wir möchten uns für die wunderbare Zusammenarbeit bei allen Beteiligten recht herzlich bedanken und wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern aus Dahlenwarsleben und Gersdorf, allen Unterstützern und Helfern unserer Vereine und natürlich auch den zahlreichen Sponsoren einen guten Rutsch in das neue Jahr, sowie Gesundheit und Frieden in der Zukunft.
Der Vorstand vom Förderverein Gersdorfer Kessel Niedere Börde e.V.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Weihnachtsbasteln 2022
Einen gefühlten Besucherrekord verzeichnete unser diesjähriges Weihnachtsbasteln. Nach den Einschränkungen der letzten Jahre fanden zahlreiche Mamas, Papas und Omis mit ihren Kindern und Enkelkindern den Weg in das ehemalige Bürgerhaus, um sich mit kleinen Basteleien frühzeitig auf die bevorstehende Weihnachtszeit einzustimmen.
Bei Kaffee, Kuchen und angeregten Gesprächen entstanden dann Baumschmuck in Form von Sternen, Wichtelmützen und Strohhalmbäumen, Karten und Weihnachtskugeln mit tollen Füllungen.
Die Zeit verging wie im Flug und auch noch nach dem offiziellen Ende wurde intensiv gebastelt. Die Weihnachtszeit bietet nun die Gelegenheit, den Lieben die tollen Ergebnisse zu präsentieren.
Wir Kesselaner freuen uns sehr über den Zuspruch, den auch diese Veranstaltung des Vereins gefunden hat. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Spenderinnen und Spendern bedanken. Ihre/Eure Spenden unterstützen uns in unserer Arbeit und bestärken uns in unserem Engagement für unseren Ort.
Darüber hinaus wäre es uns eine große Freude, wenn schon bald neue Mitglieder unsere Reihen verstärken und uns bei unseren Aktivitäten tatkräftig unterstützen würden.
[Autor: Frank Herrmann]

Aufstellen des Weihnachtsbaums 2022
Eine wunderschöne Coloradotanne für Gersdorf und keine Leute um sie aufzustellen? Nicht mit den Freunden des Gersdorfer Kessels! Eine kurzfristige Bitte um Unterstützung rief zahlreiche Helfer aus Gersdorf und Dahlenwarsleben auf den Plan, die pünktlich zur Stelle waren und den herrlichen Baum an seinen Platz brachten.
Anschließend begann das große Baumputzen. Neunzig Meter Lichterkette und über 200 Kugeln und Sterne sollten aus dem Baum einen Weihnachtsbaum machen. Die Helfer und zahlreiche Neugierige ließen es sich nicht nehmen, ihren Teil zum Gelingen der Schmück-Aktion beizutragen. Nach kaum zwei Stunden stand ein wirklich prächtiger Weihnachtsbaum auf dem Platz an der Bushaltestelle.
So schnelles und gutes Arbeiten macht hungrig, Würstchen und Buletten fanden ebenso reißenden Absatz wie Glühwein und Tee, die auch hervorragend gegen die Kribbelkälte halfen.
Eine kleine aber feine Aktion, die allen Anwesenden großen Spaß gemacht hat, so lautete das durchgängig positive Fazit.
Einen kleinen Wermutstropfen gibt es trotzdem - der Baum darf noch nicht leuchten. Hoffen wir gemeinsam, dass es dem Kinderchor am Samstag gelingt den Weihnachtsmann zu wecken. Vielleicht erlaubt er uns ja, den Weihnachtsbaum ausnahmsweise schon vor dem ersten Advent in vollem Glanz erstrahlen zu lassen. Wir sind gespannt…
[Autorin: Iris Herrmann]
Hier geht es zu den Bildern vom Aufstellen des Weihnachtsbaumes.